Lichterzünden zu Chanukka

Mittwoch, 25. Dezember 2024, 16:00 Uhr
Maria-Euthymia-Platz (zw. Clemens- u. Servatiikirche), 48143 Münster

Chanukka erinnert an die Wiedereinweihung des Jerusa-lemer Tempels im Jahr 3597 (164 v.Chr.). Symbol dieses Lichterfestes ist die Chanukkia, der Leuchter, an dem an acht aufeinanderfolgenden Tagen jeweils ein Licht mehr angezündet wird. Gemeinsam mit der Jüdischen Gemein-de laden wir Sie ein, vom 25. bis 27. Dezember und vom 29. Dezember 2024 bis zum 1. Januar 2025 jeweils um 16:00 Uhr sowie wegen des Schabbats am 28. Dezember 2024 erst um 17:30 Uhr, ein Licht zu entzünden.
Kooperation mit: Jüdische Gemeinde Münster.

 

Durchgeführte Veranstaltungen 2024

Weitere bereits in diesem Jahr durchgeführte Veranstaltungen finden Sie im Archiv bei den Tätigkeitsberichten hier….

 

RATH - Der 10. Rath-Roman. Das große Finale der Krimireihe um Gereon Rath

Mittwoch, 22. Januar 2025, 19:00 Uhr
Pumpenhaus, Gartenstraße 123, 48147 Münster

Lesung und Gespräch mit Volker Kutscher (Köln)
Moderation: Sandra Franz (Krefeld)

Familie Rath steuert auf ein dramatisches Ende zu: Gereon hat nach der Rückkehr aus den USA ein Versteck in Rhöndorf bei Bonn bezogen und schlägt sich nach Berlin durch, um Charly beizustehen. Sie muss Hannah Singer aus den Wittenauer Heilstätten befreien und Fritze verteidigen, der unter Mordverdacht gerät. Der Judenhass wächst und mit der Reichspogromnacht kulminiert eine Entwicklung, die Charly vorhergesehen und Gereon lange geleugnet hat.
Damit ist beiden klar: Ein Leben in Deutschland ist so nicht mehr möglich, Widerstand ist geboten. Haben sie eine gemeinsame Zukunft und wo würde die liegen? Mit gewohnt hoher Spannung, historischer Tiefenschärfe und psychologischer Figurenzeichnung bringt Volker Kutscher seine Erfolgsserie zu einem erschütternden Abschluss.
„Wie eigenständig, packend und liebevoll ein Serienkrimi erzählt werden kann, beweist Volker Kutscher mit seinen Gereon-Rath-Romanen.“ Denis Scheck, ARD, Druckfrisch
Volker Kutscher lebt als freier Autor in Köln und Berlin. Mit dem Roman „Der nasse Fisch“ (2007), dem Auftakt seiner Krimiserie um Kommissar Gereon Rath im Berlin der 1930er Jahre, gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem bisher acht weitere folgten. OLYMPIA, der achte Band der Reihe, verkaufte sich weit über 150.000 Mal.
Volker Kutschers Romane bilden die Grundlage für die Kultserie „Babylon Berlin“. Die Sky- und ARD-Serie gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehproduktionen und ist unter anderem Träger des Grimme-Preises und des Deutschen Fernsehpreises. Auch Kutscher wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem BZ Kulturpreis und dem Berliner Krimifuchs.
Tickets zum Preis von 18 € (ermäßigt 10 €, Solipreis 25 €) sind ausschließlich über das Ticketsystem des Pumpenhauses erhältlich.
Kooperation mit: Geschichtsort Villa ten Hompel Münster und Theater im Pumpenhaus Münster.