Kultur trifft Kommunikation.

Ansprachen – Stellungnahmen – Vorträge

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, 27.01.2025

Predigt von Pfarrer em. Martin Mustroph, evangelischer Vorsitzender der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster, beim Ökumenischen Gedenkgottesdienst in der Apostelkirche, 27.01.2025.

 

Gedenken an die erste Deportation jüdischer Münsteraner am 13. Dezember 1941

Ansprache des CJZ-Vorsitzenden Martin Mustroph beim Gedenken an die erste Deportation jüdischer Bürgerinnen und Bürger von Münster nach Riga, 15.12.2024.

Begrüßung Gedenkstunde 2024

Begrüßung des CJZ-Vorsitzenden Prof. Dr. Johannes Schnocks in der Gedenkstunde zum 9. November 1938 am 08.11.2024 in der Synagoge Münster

"Nie wieder - ist jetzt!"

Begrüßung des CJZ-Vorsitzenden Martin Mustroph in der Gedenkstunde zum 9. November 1938 am 09.11.2023 in der Synagoge Münster

DIE BIBEL ISRAELS – GRUNDLAGE DES CHRISTLICH-JÜDISCHEN DIALOGS

Vortrag von Prof. Dr. Erich Zenger, gehalten an der Katholischen Akademie in Hamburg am 28. Februar 2009 anlässlich der zentralen Eröffnung der “Woche der Brüderlichkeit” 2009. Wir danken Prof. Dr. Erich Zenger für die Erlaubnis, den Vortrag auf unsere Homepage einzustellen

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, 27.01.2025

Ansprache von Prof. Dr. Johannes Schnocks, katholischer Vorsitzender der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit  Münster, am Zwinger, 27.01.2025.

„Der Nahostkonflikt mitten in Münster“

Leserbrief von Pfarrer Martin Mustroph, Vorsitzender der CJZ Münster, zum Artikel der WN vom 9. Oktober 2024 „Der Nahostkonflikt mitten in Münster“. Erschienen in den WN am 16.Oktober 2024.

The Sound of Dialogue - Gemeinsam Zukunft bauen

Begrüßung des CJZ-Vorsitzenden Prof. Dr. Johannes Schnocks bei der Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit am 4. März 2024 im Festsaal des Rathauses Münster.

DER 9. NOVEMBER: MAHNUNG UND AUFTRAG

Ansprache von Rudolf Dreßler, gehalten in der Synagoge Münster am 9. November 2009 anlässlich der Gedenkstunde zum 9. November 1938. Wir danken Rudolf Dreßler für die Erlaubnis, die Ansprache auf unsere Homepage einzustellen.

DER GEGENWART GERECHT WERDEN!

Ansprache zum Gedenken an die Deportation jüdischer Münsteraner in den Holocaust gehalten von Pfarrer Jürgen Hülsmann am 14. Dezember 2008 beim Mahnmal an der Stelle des ehemaligen „Gertrudenhofs“/ Warendorfer Straße